Datenschutzrichtlinie

DATENSCHUTZRICHTLINIE

Sehr geehrter Benutzer, dieses Dokument wird gemäß den Artikeln bereitgestellt. Art. 12, 13 und 14 der EU-Verordnung 2016/679 (im Folgenden auch nur „Verordnung“ oder „DSGVO“) und hat den Zweck, Sie über die Verarbeitung Ihrer über die Website www.ellaunwear.com (im Folgenden: (auch nur „Website“) durch den Datenverantwortlichen, dessen Informationen unten im entsprechenden Abschnitt aufgeführt sind.

1. Datenverantwortlicher

Der Datenverantwortliche ist das Einzelunternehmen FIORELLA ROSSI mit Sitz in Via Mazzini, 55, Caserta (CE) – 81100, Italien.

Kontakt-E-Mail: info@ellaunwear.it

2. Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Der Datenverantwortliche verarbeitet die folgenden Arten personenbezogener Daten des Nutzers:

- Browsing-Daten: Die für den Betrieb der Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist.

Hierbei handelt es sich um Informationen, die nicht erfasst werden, um identifizierten Benutzern zugeordnet zu werden, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verknüpfung und Verarbeitung mit Daten im Besitz Dritter eine Identifizierung ermöglichen könnten.

Zu dieser Datenkategorie gehören beispielsweise die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die eine Verbindung zur Website herstellen.

Diese Daten werden nicht weitergegeben, sondern dienen ausschließlich dem Zweck, aggregierte statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen.

- Personenbezogene Daten, die der Benutzer freiwillig durch Ausfüllen von Online-Formularen bereitstellt: Kontakt- und Identifikationsdaten (z. B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Authentifizierungsdaten, Sprache, Land, von dem aus der Interessent mit der Website interagiert, usw.). vom Interessenten gesendete Informationen über getätigte Käufe, Bestellungen und Rücksendungen).

Bitte beachten Sie, dass einige Felder als Pflichtfelder gekennzeichnet sind, wenn wir Sie bitten, uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen, um den Zugriff auf Funktionen oder Dienste der Website www.ellaunwear.com zu ermöglichen, da es sich um Daten handelt, die wir zur Bereitstellung der Dienstleistung oder des Produkts benötigen angefordert oder um den Zugriff auf die betreffenden Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie sich daher entscheiden, uns solche Daten nicht zur Verfügung zu stellen, können Sie Ihre Registrierung als Benutzer möglicherweise nicht abschließen oder die von Ihnen angeforderten Dienste, Produkte oder Funktionen nicht nutzen.

3. Zweck der Verarbeitung

Die vom Nutzer im Rahmen des Ausfüllens von Online-Formularen freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken erhoben und verarbeitet:

ZU) Um die Registrierung auf der Website zu verwalten: In diesem Fall können Ihre Daten verwendet werden, um Sie als Benutzer zu identifizieren und Ihnen den Zugriff auf die Website und ihre verschiedenen Funktionen und Dienste zu ermöglichen.

B) Zur Erfüllung und Abwicklung des Kauf- oder Dienstleistungsvertrages und der Erledigung aller damit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten.

C) Für den Kundendienst: In diesem Fall können die Daten verarbeitet werden, um auf Ihre Anfragen zu antworten. Wenn Sie sich dazu entschließen, uns anzurufen, wird der Anruf zur Qualitätskontrolle und zur Bereitstellung einer angemessenen Antwort möglicherweise aufgezeichnet. In jedem Fall wird der Nutzer vorab über die Aufzeichnung des Anrufs informiert.

D) Zu Marketingzwecken: Wenn Sie sich in diesem Fall dazu entschließen, unseren Newsletter zu abonnieren, werden Ihre Daten erfasst und verarbeitet, um Ihnen Mitteilungen und Updates zu den auf der Website angebotenen Produkten und Dienstleistungen zuzusenden. 

Denken Sie in diesem Zusammenhang daran, dass Sie den Newsletter jederzeit kostenlos und ohne Angabe von Gründen abbestellen können .

UND) Zur Verwaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Verpflichtungen (buchhalterischer, steuerlicher, administrativer, rechtlicher Art usw.).

F) zur Ausübung der Rechte des Datenverantwortlichen, auch vor Gericht.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung für die in Punkt 3 Buchstabe genannten Zwecke. A) und B) ist die Durchführung vorvertraglicher und vertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6, Abs. 1 Buchstabe b) der Verordnung.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung für die in Punkt 3 Buchstabe genannten Zwecke. C) ist die Durchführung vorvertraglicher und vertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 6, Abs. 1 Buchstabe b) der Bestimmungen, wann immer der Benutzer den Eigentümer wegen Fragen zu seiner Bestellung oder dem auf der Website gekauften Produkt oder der erworbenen Dienstleistung kontaktiert; In anderen Fällen, in denen der Benutzer den Kundendienst kontaktiert, erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten jedoch auf der Grundlage der vom Benutzer freiwillig erteilten Einwilligung und zur Beantwortung seiner Anfragen.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung für die in Punkt 3 Buchstabe genannten Zwecke. D) ist Ihre freiwillig geäußerte Einwilligung gemäß Art. 6, Abs. 1, Brief. a) der Verordnung.

Sie haben das Recht, die zuvor erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der aufgrund der bis zum Widerruf erteilten Einwilligung erfolgten Verarbeitung. Dieses Recht können Sie ausüben, indem Sie Ihre Anfrage per Einschreiben oder per E-Mail an die in Punkt 1 oben angegebenen Adressen an den Datenverantwortlichen senden.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung für die in Punkt 3 Buchstabe genannten Zwecke. E) und F) dienen der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Datenverantwortliche unterliegt, und/oder der Verfolgung seines berechtigten Interesses gemäß Art. 6, Abs. 1, Brief. c) und f) der Verordnung.

5. Empfänger personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten dürfen ausschließlich zu den oben genannten Zwecken an die unten aufgeführten Kategorien von Personen weitergegeben werden:

- Personen, Unternehmen, Verbände oder professionelle Firmen, die dem Datenverantwortlichen Beratungs- und Unterstützungsdienste und -aktivitäten anbieten, insbesondere, aber nicht ausschließlich, in Bezug auf Buchhaltungs-, Verwaltungs-, Rechts-, Steuer- und Finanzangelegenheiten, Internetdienstanbieter, Cloud-Dienstanbieter, Website-Manager ;

- Subjekte, deren Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten durch gesetzliche Bestimmungen und/oder abgeleitete Rechtsvorschriften anerkannt ist;

- öffentliche oder private Einrichtungen, die den Zustelldienst für gewöhnliche und kommerzielle Korrespondenz verwalten;

- andere Subjekte, beispielsweise unsere Mitarbeiter, denen die für die Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlichen Aufgaben übertragen werden.

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Nicht-EU-Länder erfolgt nicht.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in keinem Fall.

6. Dauer der Datenspeicherung

A) Um Ihre Registrierung als Benutzer der Website www.ellaunwear.com zu verwalten, werden Ihre Daten so lange gespeichert, wie Sie ein registrierter Benutzer sind.

B) Zur Erfüllung und Ausführung des Kaufvertrags werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie es für die Abwicklung des Kaufs der Produkte oder die Erbringung der angeforderten Dienstleistungen erforderlich ist, einschließlich der Zeit, die für die Bearbeitung etwaiger Retouren, Beschwerden und/oder/oder erforderlich ist Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit den gekauften Produkten oder Dienstleistungen entstehen können, und in jedem Fall spätestens zehn Jahre nach Beendigung des Vertrags, unbeschadet der Möglichkeit der Aufbewahrung für einen weiteren Zeitraum im Falle eines berechtigten Interesses des Datencontroller.

C) Für den Kundendienst werden Ihre Daten so lange aufbewahrt, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Frage unbedingt erforderlich ist.

D) Zu Marketingzwecken werden Ihre Daten so lange gespeichert, bis Sie den Newsletter abbestellen.

UND) Um den gesetzlich vorgeschriebenen Verpflichtungen nachzukommen, werden Ihre Daten für die von der jeweils geltenden Gesetzgebung vorgeschriebenen Zeiträume aufbewahrt.

F) Zur Abwicklung etwaiger gerichtlicher und/oder außergerichtlicher Streitigkeiten werden Ihre Daten für den Zeitraum gespeichert, der für die Abwicklung der Streitigkeiten erforderlich ist.

In jedem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum gespeichert, der unbedingt erforderlich ist, um die konkret verfolgten Zwecke zu erreichen, und in jedem Fall unter Einhaltung der geltenden Vorschriften zu diesem Thema sowie der Grundsätze der Minimierung der Verarbeitung und der Beschränkung der Speicherung .

7. Rechte des Interessenten

Wir gewährleisten stets das Recht auf Schutz und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Im Einklang mit den Bestimmungen der Artikel. 15 ff. Gemäß der DSGVO (EU-Verordnung 2016/679) haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten das Recht, vom Datenverantwortlichen Folgendes zu verlangen:

- Zugang (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden, sowie weitere Informationen zu den in dieser Information genannten Informationen;

- Der Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung oder Ergänzung der von Ihnen bereitgestellten Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig oder unvollständig sind.

- Stornierung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern diese für unsere Zwecke nicht mehr erforderlich sind, im Falle des Widerrufs einer Einwilligung oder Widerspruchs gegen die Verarbeitung, im Falle einer unrechtmäßigen Verarbeitung oder bei Vorliegen eines gesetzlichen Vorbehalts Verpflichtung zur Stornierung.

- Die Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht zu verlangen, dass Ihre Daten nur zu Zwecken der Speicherung verarbeitet werden, unter Ausschluss einer sonstigen Verarbeitung.

- Portabilität (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und computerlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen von Ihnen angegebenen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch einzulegen. 6, Abs. 1, Brief. e) von), einschließlich Profiling auf Grundlage dieser Bestimmungen.

8. Widerruf der Einwilligung

Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung, haben Sie das Recht, die zuvor erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der aufgrund der zuvor erteilten Einwilligung erfolgten Verarbeitung der Widerruf. Dieses Recht können Sie ausüben, indem Sie Ihre Anfrage per Einschreiben oder per E-Mail an die in Punkt 1 oben angegebenen Adressen an den Datenverantwortlichen senden.

9. Ausübung der Rechte des Interessenten

Der Benutzer kann jederzeit die in diesen Informationen genannten Rechte ausüben, indem er sich per Einschreiben oder per E-Mail an die in Punkt 1 oben angegebenen Adressen an den Datenverantwortlichen wendet.

10. Beschwerde beim Garanten zum Schutz personenbezogener Daten

Der Nutzer hat außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen: „Garant für den Schutz personenbezogener Daten“, wenn er der Ansicht ist, dass seine Rechte verletzt wurden.

11. Interaktionen mit sozialen Netzwerken

Die Website ermöglicht Interaktionen mit einigen sozialen Netzwerken über eine direkte Verbindung mithilfe spezifischer Symbole, die die Symbole von Facebook, Twitter, Instagram und YouTube darstellen und es den Benutzern ermöglichen, direkt mit der jeweiligen sozialen Plattform zu interagieren, die auf diese Weise Daten darüber erfassen kann dein Besuch. Für weitere Informationen laden wir Sie daher ein, die Datenschutzrichtlinien der einzelnen sozialen Netzwerke einzusehen.

12. Aktualisierungen und Änderungen

Der Datenverantwortliche kann diese Datenschutzrichtlinie ganz oder teilweise ändern, integrieren oder aktualisieren, auch, aber nicht notwendigerweise, unter Berücksichtigung regulatorischer Änderungen.

Aktualisierungen und Änderungen werden durch Veröffentlichung auf der Website in der Datenschutzerklärung mitgeteilt.